In den letzten Jahren sind die errichteten Bauwerke immer komplexer und somit oft auch schwieriger geworden. Hinzu kommt, dass die Planungszeiträume in der Regel deutlich verkürzt worden sind, sodass während der Realisierung eines Projektes immer wieder von dem ausgeschriebenen Bau-Soll abgewichen wird. Die Abweichungen haben oft vielfaltige Gründe und können generell in Abweichungen durch Änderung der Bauumstände oder in Abweichungen aufgrund der Änderung der Bauinhalte unterschieden werden. Ebenso ist zu unterscheiden, wer für die Änderung und die daraus resultierenden Kosten und terminlichen Konsequenzen verantwortlich zeichnet.
Professionelles Änderungsmanagement erforderlich
Um die monetären, aber auch terminlichen Abweichungen zwischen Bau-Soll und Bau-Ist rechtzeitig zu erkennen und, wie von den einschlägigen Vorschriften und der aktuellen Rechtsprechung gefordert, fristgemäß anzuzeigen, ist es erforderlich, für jedes Projekt ein entsprechendes Änderungsmanagement zu installieren. Dieses auch und insbesondere unter dem Aspekt, dass die Anspruchsvoraussetzungen für die Vergütung der Abweichung zwischen Bau-Soll und Bau-Ist penibel einzuhalten sind, sodass der Vergütungsanspruch nicht durch einen Formfehler verloren geht.
Ständige BauSoll – BauIst Abweichungsanalyse
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Analyse von Bau-Soll Bau-Ist Abweichungen ständig und in kurzen Abständen zu erfolgen hat. Allein schon die Tatsache, dass die Ankündigung einer nicht im Vertrag, also im Bau-Soll, vereinbarten Leistung vor der Ausführung dieser nicht im Vertrag geforderten Leistung dem Auftraggeber anzuzeigen ist, macht eine solche ständige Bau-Soll Bau-Ist Analyse zwingend erforderlich. Hinzu kommt, dass Abweichungen vom Bau-Soll in der Regel auch Auswirkungen auf die Bauzeit haben du das Bauablaufstörungen durch entsprechende Behinderungsanzeigen zu dokumentieren und anzuzeigen sind.
Unterstützung durch einen vereidigten Sachverständigen
Da die monetären und die terminlichen Auswirkungen der Bau-Soll Bau-Ist Abweichungen oft sowohl beim Auftraggeber, aber auch beim Auftragnehmer über den Projekterfolg entscheiden, ist es oftmals für beide Seiten sinnvoll, sich für diese Thematik eines entsprechenden vereidigten Sachverständigen zu bedienen, welcher die jeweiligen Parteien unabhängig und kompetent berät. Dieses umso mehr, da aus den Bau-Soll Bau-Ist Abweichungen in der Folge oftmals Bauablaufstörungen entstehen, welche dann oft zu weiteren Kosten führen können. Darüber hinaus ist es immer angebracht, zusätzliche Leistungen vor der Ausführung nicht nur anzuzeigen, sondern hierzu auch eine preisliche und terminliche Vereinbarung zu treffen, sodass unliebsame Überraschungen vermieden werden.
Hierzu steht Ihnen der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige selbst, sowie die Experten des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Anger gerne zur Verfügung.